DAVOR
Terminbuchung und -vorbereitung
1 / Buchung
Fülle das Buchungsformular aus. Ich werde dich sobald wie möglich mit Terminvorschlägen für Beratung und Sitzungen kontaktieren.
4 / Beratung
Für größere Projekte lade ich dich zu einem Beratungsgespräch (ca. 45 min) ein.
Während meiner Recherche und Designkonzeption werde ich dich ggf. für Fragen oder mit Vorschlägen kontaktieren. Bitte fühl dich immer eingeladen, mich zu kontaktieren, solltest du Fragen oder Bedenken haben.
2 / Kaution
Überweise die Termin-Kaution um dir deinen Termin zu sichern. Sobald ich das Geld erhalten habe, werde ich mit den Vorbereitungen beginnen. Hier findest du nützliche Infos zur Termin-Kaution.
5 / Bereite dich vor
Am Tag der Sitzung ist es sehr wichtig, dass du ausgeruht, gesund und nüchtern erscheinst (d.h. kein Alkohol- und Drogenkonsum innerhalb der letzten 24 Stunden). Stelle sicher, dass du vor deinem Termin ausreichend gegessen und getrunken hast.
3 / AGB
Bitte mache dich mit meinen AGB vertraut - insbesondere mit den Regularien für den Fall, dass du deinen Termin absagen musst.
6 / Mach's dir gemütlich!
Neben befriedigenden Nadelschmerzen möchte ich dir die beste Tattoo-Erfahrung bieten. Fühl dich frei, dein Tablet, Musik oder Lieblingssnacks für die Pausen mitzubringen.
WÄHREND
Ablauf eines Termins
1 / Aufklärung
Zunächst stelle ich sicher, dass du fit und gesund bist. Dann informiere ich dich darüber, wie die Tattoofarbe unter die Haut injiziert wird und welche Gesundheitsrisiken das für dich hat. Wir sprechen über deine Fragen und Sorgen, die du vielleicht hast.
4 / Dein Wohlbefinden
Dein Wohlbefinden hat für mich oberste Priorität. Du kannst während der Sitzung Musik hören oder etwas anschauen. Du kannst mich jederzeit ansprechen, wenn dich etwas stört oder du eine Pause brauchst.
2 / Stencil-Platzierung
Zusammen finden wir die perfekte Größe und Stelle für das Motiv mithilfe eines Stencils. Möglicherweise verändern wir das Design etwas, bis es perfekt zu dir passt.
5 / Fertigstellung
Wenn ich fertig bin, schauen wir uns das Tattoo gemeinsam genauestens an und stellen sicher, dass du zu 100 Prozent zufrieden bist. Erst dann beende ich meine Arbeit und fotografiere das Tattoo.
3 / Tätowierung
Wenn das Stencil perfekt sitzt, beginne ich meistens damit, die Outlines zu tätowieren und später die Schattierung.
6 / Wundversorgung
Zuletzt säubere ich das Tattoo und decke es mit einer Folie ab. Du bekommst alle Informationen zur Nachsorge des Tattoos für einen unkomplizierten Heilungsprozess.
DANACH
Wie du dein Tattoo richtig pflegst
1 / Tag 1 - 4
Die Haut um das Tattoo ist womöglich empfindlich, geschwollen und gerötet. Die wasserfeste Folie kann bis zu vier Tage auf der Haut bleiben und schützt die Wunde vor Infektionen. Es ist normal, dass sich Farbe oder Wundsekret unter der Folie sammelt.
Solltest du eine allergische Reaktion, starke Rötung oder Pickel bemerken, enferne die Folie sofort. Sollten die Beschwerden über eine Woche anhalten, hole ärztlichen Rat ein.
4 / Woche 3 - 4
Nach etwa drei Wochen hat sich eine Hautschicht mit einem silbrigen Schimmer gebildet ("Silberhaut"). Erst wenn diese verschwunden ist, erstrahlen die Farben in voller Lebendigkeit.
Im ersten Monat sollte kein direktes Sonnenlicht an das Tattoo gelangen oder ein Solarium besucht werden. Bei mir erhältst du für deinen Urlaub auch Folie mit LSF.
2 / Abziehen der Folie
Ziehe die Folie beginnend an einer Ecke vorsichtig und parallel zur Haut ab (ggf. unter der Dusche). Wasche das Tattoo mit lauwarmen Wasser und pH-neutraler, unparfumierter Seife. Bei kratziger Kleidung oder starker Reibung über Nacht kannst du für weitere 2 Tage eine Folie auftragen.
5 / Monat 2 - 6
Es dauert bis zu 6 Monate bis die Haut ihre Struktur wieder vollständig aufgebaut hat. Eine gründliche Versorgung des Tattoos ist jedoch nur im ersten Monat notwendig.
3 / Woche 1-2
In den ersten zwei Wochen baut deine Haut ihre natürliche Schutzbarriere wieder auf. Schütze das Tattoo vor Staub und Tierhaaren. Spüle es zwei bis dreimal täglich ab und versorge es mit einer dünnen Schicht zertifizierter Tattoocreme. (Konventionelle Wundheilungssalben können die Intensität der Farben deines Tattoos beeinträchtigen.) Das Tattoo kann jucken - vermeide Kratzen und entferne nicht den Schorf!
Verzichte in dieser Zeit auf exzessiven Sport, starkes Schwitzen oder langes Baden.
6 / immer
Um die Lebendigkeit der Farben deines Tattoos für lange Zeit zu erhalten, solltest du stets für Feuchtigkeit und Sonnenschutz des Hautbereichs sorgen.